Seite 3 von 4
Vereinsgeschichte
Bereits am 27. Dezember 1891 wurde der St. Georgs-Verein gegründet.
27. Dezember 1891 | Vereinsgründung | |
12. Oktober 1894 | Ankauf des St. Georgs-Kostüms für 80 Mark | |
03. April 1899 | Standartenweihe beim Ritt Patenverein: Veteranen-u.Kriegerverein Traunstein |
|
In den folgenden Jahren sind viele Requisiten aus dem heimischen Gewerbe und durch fleißige Hände der Mitglieder entstanden. |
||
1914 | Enthüllung des St. Georgsbrunnen – Bahnhofstraße | |
1915–1918 | Ausgefallen wegen 1. Weltkrieg | |
1926 | Wiederaufführung des Schwertertanzes | |
1940 - 1945 | Ausgefallen wegen 2. Weltkrieg | |
1952 | Ausgefallen wegen Maul- u. Klauenseuche | |
1955 | Verkürzter Ritt - Weg ums Kircherl war nicht begehbar | |
1966 | Ausgefallen wegen Maul- u. Klauenseuche | |
1975 | Verkürzter Ritt wegen starken Schneefalls | |
1991 | 100-jähriges Bestehen mit Festakt | |
2001 | Ausgefallen wegen Maul- u. Klauenseuche | |
2006 | "Land der Ideen" mit Auszeichnung von Bundespräsident Horst Köhler | |
2011 | Höchste Anzahl beteiligter Pferde: 480 | |
2016 | Ernennung von Georgi-Ritt und Schwerttanz zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe | |
2020 und 2021 | Ausgefallen wegen Corona-Pandemie |